|
Jutta Lubkowski und Rüdiger Eichholtz freuen sich auf das Konzert.
FOTO: PRÜMEN
NRZ, 27. März 2019, Neukirchen-Vluyn
Zwei Konzerte an zwei besonderen Orten
Rüdiger Eichholtz setzt seine Konzertreihe fort. Es gibt gleich mehrere Premieren
Von Jasmin Ohneszeit
Neukirchen-Vluyn. Norwegische Jazzmusik
in der Biobäckerei Schomaker,
Schlagzeugklänge im Museum:
Im ersten Moment sind das zwei Orte,
die man wohl nicht mit Konzerten
in Verbindung bringt. Für Rüdiger
Eichholtz, Vorsitzender des Vereins
Kulturprojekte Niederrhein,
sind aber eben genau diese Orte die
richtigen. „Ich möchte Musik dahin
bringen, wo man sie nicht vermutet.
So entsteht ein ganz neues Erlebnis
mit einer einzigartigen Atmosphäre
fürs Publikum, aber auch für den
Künstler“, erklärte Eichholtz.
Mit den Konzerten am Sonntag,
31. März, um 11.30 Uhr in der Bäckerei
und am Donnerstag, 4. April,
um 19 Uhr im Museum setzt er seine
Reihe „Konzerte an besonderen Orten“,
die er im vergangenen Jahr ins
Leben gerufen hat, fort.
Am Sonntag erstmals in Form
einer Matinee. „So können die Konzertbesucher
zunächst in der Bäckerei
gemütlich frühstücken und dann
die Musik anhören.“ Es spielt das
norwegische Oddgeir Berg Trio. Die
Musiker präsentieren komponierte,
melodische Jazzmusik.
Für die Reihe hat er aber noch eine
weitere, neue Spielstätte in Neukirchen-
Vluyn gesucht. Das Museum
eigne sich dabei ideal, sagt Eichholtz.
„Die Akustik ist gut, der Hall
ist nicht zu stark.“ Museumsleiterin
Jutta Lubkowski war von der Idee
ebenfalls begeistert. „Das ist ein
krasser Gegensatz zu dem, was es
hier sonst zu sehen gibt“, sagte sie.
Damit meinte sie die Musik, die der
Schlagzeuger Vincent Glanzmann
macht. Die ist nämlich schon etwas
speziell: Glanzmann trommelt nicht
einfach nur, er erzeugt Klänge, indem
er beispielsweise auf ein Becken
schlägt und dann ein Mikrofon ganz
nah an verschiedene Stellen hält, um
so den Klang in unterschiedlichen
Lautstärken wiederzugeben.
Zwischen dem nachgestellten Friseursalon
und dem massiven Webstuhl
wird das Schlagzeug des
Schweizers stehen. Drumherum
wird das Publikum Platz nehmen
und so ganz nah am Künstler sein.
Karten für das Bäckerei-Konzert gibt
es für 13 oder ermäßigt 8 Euro in den
Schomaker-Filialen, online auf
www.rogschticket.de oder telefonisch
bei Rüdiger Eichholtz, s
0177/2035277. Der Eintritt für das
Konzert im Museum ist frei, um eine
Spende wird gebeten.
|